Der DNS-Cache eines Windows-Rechners soll geleert werden.
Das Kommando IPconfig nutzen
> ipconfig /flushdns
SYNTAX
ipconfig [/allcompartments] [/?] | /all |
/renew [Adapter] | /release [Adapter] |
/renew6 [Adapter] | /release [Adapter] |
/flushdns | /displaydns | /registerdns |
/showclassid Adapter |
/showclassid6 Adapter [Klassen-ID] |
/showclassid6 Adapter |
/setclassid6 Adapter |
/setclassid6 Adapter [Klassen-ID] ]
Optionen
/? Zeigt die Hilfe an
/all Zeigt alle Konfigurations-
informationen an.
/release Gibt die IPv4-Adresse für den
angegebenen Adapter frei.
/release6 Gibt die IPv6-Adresse für den
angegebenen Adapter frei.
/renew Erneuert die IPv4-Adresse für den
angegebenen Adapter.
/renew6 Erneuert die IPv6-adresse für den
angegebenen Adapter
/flushdns Leert den DNS-Auflösungscache.
/registerdns Aktualisiert alle DHCP-Leases und
registriert die DNS-namen neu.
/displaydns Zeigt den Inhalt des DNS-
Auflösungscaches an.
/setclassid Ändert die DHCP-Klassen-ID.
/showclassid6 Zeigt alle für den Adapter zugelassenen
IPv6-DHCP-Klassen-IDs an.
/setclassid6 Ändert die IPv6_DHCP-Klassen-ID.
Standardmäßig werden nur die IP-Adresse, die Subnetzmaske
und das Standardgatewas für die einzelnen an TCP/IP
gebundenen Adapter angezeigt.
Wenn bei "/release" und "/renew" kein Adaptername angegeben
wird, werden die IP-Adressleases für alle an TCP/IP
gebundenen Adapter freigegeben oder erneuert.
Wenn bei "/setclassid" und "/setclassid6" keine Klassen-ID
angegeben wird, wird die Klassen-ID entfernt.
Beispiele:
> ipconfig ... Zeigt Informationen an.
> ipconfig /all ... Zeigt detaillierte Informationen an.
> ipconfig /renew ... Erneuert alle Adapter.
> ipconfig /renew EL* ... Erneuert alle Verbindungen,
deren Name mit "EL" beginnt.
> ipconfig /release *VER* ... Gibt alle übereinstimmdenden
Verbindungen frei.
> ipconfig /allcompartments ... Zeigt Informationen zu
allen Datendepots an.
> ipconfig /allcompartments /all ... Zeigt detaillierte
Informationen zu
allen Datendepots an.
Quelle: Microsoft Windows